Rasenteppich auf dem Balkon: Tipps zum Verlegen, Informationen und Modelle

Wer einen Balkon hat, der weiß: Diesen schön zu gestalten, ist gar nicht so einfach. Außerdem braucht es viel Zeit und handwerkliches Geschick. Und teuer ist es auch noch.

Hier möchte ich dir beweisen, dass das nicht sein muss! Es gibt nämlich eine einfache Möglichkeit: einen Rasenteppich für den Balkon

Hier erfährst du alles Wichtige darüber, ich gebe einige Tipps zum Verlegen und dem Kauf. Am Ende zeige ich dir noch beliebte Modelle auf.

10 Gründe für einen Rasenteppich auf dem Balkon

Was alles für einen Rasenteppich auf dem Balkon spricht, erfährst du hier. Fangen wir gleich mal an:

  1. Sieht schön aus: Ein Rasenteppich bringt ganz einfach Farbe auf einen tristen Balkon. So kann man sich einen grünen Teppich kaufen und damit ganz einfach ein Gartenfeeling erschaffen. Oder man kauft sich einen grauen, braunen oder rosa Teppich um sich ein wenig Farbe nach Hause zu holen.
  2. Natürliche Atmosphäre: Ein Rasenteppich verleiht deinem Balkon ein natürliches Ambiente und bringt das Gefühl von Gras und Natur in die Stadt.
  3. Strapazierfähig: Rasenteppiche bestehen aus modernen Kunststoffen und sind deshalb sehr strapazierfähig und langlebig. Sie sind deshalb für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet, da sie nicht schimmeln, verrotten oder rosten können.
  4. Optische Vergrößerung: Ein Rasenteppich kann deinen Balkon optisch vergrößern und eine freundliche, einladende Atmosphäre schaffen.
  5. Pflegeleicht: Gleichzeitig brauchen Kunstrasenteppiche nur sehr wenig pflege und sind leicht zu reinigen. Man kann sie einfach absaugen oder -bürsten. So bekommt man den Schmutz einfach heraus.
  6. Flexibel verlegbar: Rasenteppichen können auf allen gängigen Untergründen von Balkonen problemlos verlegt werden. Egal, ob Holz, Beton oder Fliesen. Doch dazu später mehr.
  7. Komfort und Weichheit: Der Teppich bietet eine weiche und bequeme Unterlage zum Sitzen und Entspannen, ohne kalten Bodenkontakt.
  8. Günstig: Im Vergleich mit anderen Bodenbelegen sind Rasenteppiche sehr günstig. Zwar gibt es auch hier Preisunterschiede zwischen Premium-Herstellern und No-Namen-Modellen, doch insgesamt sind sie recht erschwinglich.
  9. Meterware: Sehr viele Hersteller bieten den Rasenteppich als Meterware an. Das heißt, dass man ihn passend zugeschnitten in nahezu allen Größen bekommt. So kann man ihn perfekt auf die Balkonfläche anpassen.
  10. Einfache Pflege: Im Vergleich zu echtem Gras erfordert ein Rasenteppich auf dem Balkon weniger Pflege. Du kannst die Natur genießen, ohne dich um das Mähen oder Unkrautjäten kümmern zu müssen.

Welche Farbe passt zu meinem Balkon?

Du hast gelesen, dass Vieles für einen Rasenteppich auf dem Balkon spricht. Wenn dich diese Vorteile überzeugt haben, bleibt nur noch die Frage: Welche Farbe soll der Rasenteppich haben?

Da es sich dabei um eine ganz persönliche Antwort handelt, kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Denn ich kenne weder dich noch deinen Balkon. Ich kann dir aber verschiedene Farben vorstellen, auf deren Wirkung eingehen und einige Ideen für eine Balkoneinrichtung geben. Und das mache ich nun:

Grüner Rasenteppich: Der Klassiker unter den Rasenteppichen ist sicher ein grünes Modell. Bei dieser Farbe wird echter Rasen imitiert. Diese Modelle sorgen auf dem Balkon für eine gemütliche Atmosphäre. Auch ist erwiesen, dass Grün beruhigend und entspannend auf uns wirkt. Ein grüner Rasenteppich kann eine Unterstützung für eine Ruhe-Oase auf dem Balkon sein. Auch ist er der erste – und pflegeleichteste – Schritt für einen begrünten Balkon. In Kombination mit natürlichen Materialien (z.B. Holzmöbel) und echten Pflanzen wirkt er perfekt. So bekommt auch ein innerstädtischer Balkon eine natürliche Optik und man fühlt sich darauf wie im eigenen Garten.

Grauer Rasenteppich: Wer auf der Suche nach einer modernen und eleganten Farbe ist, trifft mit Grau eine gute Wahl. Diese Farbe ist dezent, edel und strahlt eine zurückhaltende Eleganz aus. Nicht ohne Grund ist sie so beliebt. Mit einem grauen Rasenteppich kann man seinen Balkon sehr einfach aufwerten, da diese Art Teppich einfach verlegt ist. Besonders hochwertig sieht es aus, wenn der Rasenteppich vollflächig auf dem Balkon ausgelegt wird. Da man die allermeisten Modelle mit einem Teppichmesser problemlos selbst zuschneiden kann, kann der Teppich einfach perfekt passend auf dem Balkon verlegt werden. Gut dazu kombinieren kann man andere Grautöne z.B. Polyrattan-Gartenmöbel oder als Kontrast knalligere Farben.

Gelber Rasenteppich: Mit einem gelben Rasenteppich hat man sich sicher für die knalligste Farbe entschieden. Damit lassen sich fröhliche, helle und freundliche Stimmungen auf dem Balkon erzeugen. Damit diese Farbe nicht zu sehr aufträgt, kann sie mit dezenteren Farben kombiniert werden. Hierfür bietet sich z.B. weiß oder beige an.

Blauer Rasenteppich: Wer gerne am Meer ist, die Weite mag und sich auf dem Balkon wie im Urlaub fühlen möchte, der kauft einen blauen Rasenteppich. Mit dieser Farbe hat man das Mittelmeer zumindest optisch zuhause. In Kombination mit einer weißen Tischdecke, Kissen in Häkeloptik und weiteren Accessoires schafft man die perfekte Griechenland-Atmosphäre.

Weißer Rasenteppich: Ein weißer Rasenteppich erschafft ein sehr edles Ambiente. Auf dem Balkon wirkt diese helle Farbe sehr freundlich. Auch ist ein solcher Teppich ein guter Hintergrund für bunte Farben, die darauf besonders zur Geltung kommen. Hierauf kann man z.B. farbige Gartenstühle hervorragend kombinieren. Wer es weniger bunt – dafür umso kontrastreicher – mag, kombiniert dazu schwarze Gartenmöbel.

Wie finde ich die passende Teppichgröße für meinen Balkon?

Die Auswahl der richtigen Teppichgröße für deinen Balkon kann dazu beitragen, einen harmonischen und gemütlichen Außenbereich zu schaffen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen, die passende Teppichgröße für deinen Balkon zu finden:

  1. Balkonmaße aufnehmen: Messe die Länge und Breite deines Balkons sorgfältig aus. Notiere dir diese Abmessungen, da sie als Grundlage für die Auswahl der Teppichgröße dienen werden.
  2. Zweck des Teppichs bestimmen: Überlege, wie du deinen Balkon nutzen möchtest. Soll der Teppich den gesamten Boden abdecken und als gemütlicher Sitzbereich dienen? Oder möchtest du nur eine Teilfläche abdecken, um beispielsweise unter einem Tisch oder Lounge-Möbeln eine angenehme Atmosphäre zu schaffen?
  3. Abstand zu den Rändern beachten: Ein ästhetischer Aspekt ist der Abstand des Teppichs zu den Rändern deines Balkons. Einige Zentimeter freier Raum um den Teppich herum können den Gesamteindruck auflockern und verhindern, dass der Teppich zu überwältigend wirkt.
  4. Möbelpositionierung berücksichtigen: Falls du Möbel auf dem Balkon aufstellen möchtest, platziere sie zunächst nach deinen Vorstellungen und messe dann den verbleibenden Raum aus. Der Teppich sollte genügend Platz bieten, um die Möbel bequem darauf zu stellen, ohne dass sie über den Rand hinausragen.
  5. Verfügbarkeit von Teppichgrößen überprüfen: Schau dir an, welche Teppichgrößen auf dem Markt verfügbar sind. Oft sind Teppiche in Standardgrößen erhältlich, aber du findest möglicherweise auch Anbieter, die maßgeschneiderte Teppiche nach deinen genauen Abmessungen anfertigen können.
  6. Proportionen beachten: Achte darauf, dass der ausgewählte Teppich zu den Proportionen deines Balkons passt. Ein zu großer Teppich kann den Balkon überladen lassen, während ein zu kleiner Teppich möglicherweise nicht den gewünschten Effekt erzielt.
  7. Design und Stil: Wähle einen Teppich, der zu deinem Balkonstil passt. Helle Farben können den Raum optisch vergrößern, während dunklere Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen können.
  8. Materialauswahl: Berücksichtige das Material des Teppichs. Outdoor-Teppiche sollten robust sein, UV-beständig und feuchtigkeitsbeständig, um den Witterungseinflüssen standzuhalten.
  9. Probeplatzierung: Bevor du dich endgültig entscheidest, lege den ausgewählten Teppich vorübergehend auf deinem Balkon aus, um sicherzustellen, dass er gut passt und deine Erwartungen erfüllt.
  10. Budget: Berücksichtige auch dein Budget bei der Auswahl des Teppichs. Es gibt eine breite Preisspanne für Teppiche, also finde eine Option, die deinen finanziellen Möglichkeiten entspricht.

Denke daran, dass die Wahl der Teppichgröße letztendlich von deinen persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und dem gewünschten Nutzungszweck abhängt. Indem du diese Schritte befolgst und verschiedene Optionen in Betracht ziehst, wirst du in der Lage sein, einen Teppich auszuwählen, der deinen Balkon in eine gemütliche und einladende Oase verwandelt.

So verlegst du den Rasenteppich auf dem Balkon richtig

Viele Menschen machen sich um das Verlegen eines Rasenteppichs auf dem Balkon viel zu viele Gedanken. Im Grunde ist es nämlich ganz einfach und unkompliziert, wenn man einige Dinge beachtet.

Bevor es losgeht, musst du natürlich beachten, ob es sich um dein Eigentum handelt oder du die Wohnung/Balkon nur gemietet hast. Dauerhafte Veränderungen oder größere Umbauten müssten im Zweifel mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Vorrausetzung ist auch immer, dass es sich um eine glatte Fläche handelt. Außerdem muss der Balkon natürlich tragfähig sein.

Welche Möglichkeiten du hast, einen Rasenteppich zu verlegen, hängt maßgeblich um Untergrund deines Balkons ab, weshalb ich danach sortiert habe:

Holz auf dem Balkon

Wenn das Holz in einem guten Zustand ist, kann man den Rasenteppich einfach auslegen. Da er eine Anti-Rutsch-Beschichtung hat und Holz eine recht raue Oberfläche hat, verrutscht er eigentlich nicht. Wer aber Angst hat, dass sich der Teppich verschiebt, sich Wellen bilden und man darüber stolpern könnte, kann den Teppich auch festschrauben oder Nageln. Das kann in regelmäßigen Abständen oder zumindest außen an den Ecken erfolgen.

Fliesen auf dem Balkon

Wer Fliesen auf seinem Balkon hat, kann den Teppich hier natürlich auch einfach auslegen. Je nach Beschaffenheit der Fliese ist hier die Rutschgefahr allerdings etwas höher. Das muss man aber im Zweifel ausprobieren. Wenn man den Teppich dauerhaft befestigen möchte, kann man dies mit Kleber für Kunstrasen tun. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Allerdings sollte man beachten, dass man den Rasen so nur sehr schwer wieder entfernt bekommt.

Beton auf dem Balkon

Auch auf einem Betonuntergrund kann der Teppich natürlich ebenfalls „nur“ ausgelegt werden. Unserer Erfahrung nach reicht das meist schon aus. Wem das nicht reicht, der kann den Teppich auch mittels Schrauben und kleinen Unterlegscheiben am Balkon fest verschrauben. Ob das allerdings nötig ist, muss jeder für sich entscheiden

Tipps für den Kauf

Sollte dich das Alles überzeugen, solltest du vor dem Kauf eines Rasenteppichs für den Balkon einige Dinge beachten. Aber keine Angst: Es sind nur wenige Punkte.

  • Du sollest deinen Balkon genau vermessen, damit du weiß, wie groß der Teppich sein soll. Beachte hierbei auch, ob der Rasenteppich den kompletten Balkon bedecken soll oder ob Teile frei bleiben sollen.
  • Überlege dir dann, welchen Zuschnitt du benötigst. Sinnvoll ist natürlich einen so passend wie möglichen Zuschnitt zu kaufen. Das spart dir Geld, da du keinen unnötigen Verschnitt hast, und Zeit, da du ihn nicht noch anpassen musst. Wer einen rechteckigen Balkon hat, hat es einfach, da er den Teppich nur in der passenden Größe bestellen muss. Wer außergewöhnliche Maße benötigt, überlegt sich, wie er aus einem rechteckigen oder quadratischen Stück seine Wunschgröße herausschneiden kann. Mit einem Cuttermesser oder einer scharfen Schere ist das bei den meisten Modellen kein Problem.
  • Natürlich sollte man sich auch überlegen, welche Farbe und welche Faserstruktur der Teppich haben soll. So gibt es Modelle, die Rasen imitieren und lange „Halme“ haben und andere Modelle, die ganz flach sind.
  • Zum Abschluss sollte man die Preise vergleichen und prüfen, ob der Teppich im Budget liegt.

Das war es auch schon. Mit diesen Tipps findest du ganz einfach deinen perfekten Rasenteppich für deinen Balkon.

Beliebte Modell

Um dir die Suche etwas zu vereinfachen und dir direkt einige schöne Modelle zu zeigen, habe ich hier eine Übersicht erstellt. Vielleicht findest du ja schon den perfekten Kunstrasenteppich für dich und deinen Balkon:

Bestseller Nr. 1
Kunstrasen 100x300 – Wetterfester Outdoor Teppich in Grün für Balkon, Terrasse & Garten |...
  • UV beständig / Witterungsbeständig
  • Lässt durch die Drainage, Regenwasser ohne Probleme abfließen und trocknet anschließend wieder.
  • Da keine Staunässe entstehen kann, erfolgt auch keine Schimmelbildung.
  • Mehrere Bahnen nebeneinander möglich
  • Belastbar
Bestseller Nr. 2
Floordirekt Kunstrasen Outdoor Rasenteppich Meterware - Grasteppich - Rollrasen - Kunststoffrasen -...
  • ✅ KUNSTRASEN DER LUXUSKLASSE - Der täuschend echt wirkende Premium-Kunstrasen mit verschiedenen Polhöhen verwandelt Ihren Garten im Handumdrehen in eine grüne Wohlfühloase!
  • ✅ IDEAL FÜR DEN GARTEN - Der dichte Kunstrasen ist bestens für die Verwendung in heimischen Gärten oder gewerblichen und öffentlichen Parks, Spiel- oder Campingsplätzen geeignet!
  • ✅ HOHE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT - Der Kunststoffrasen besitzt ein gut funktionierendes Drainagesystem mit einer Wasserdurchlässigkeit von 60 Litern je Quadratmeter und Minute!
  • ✅ WEICH ZUR HAUT & FREI VON SCHADSTOFFEN - Gefertigt aus angenehm weichem Polyethylen, fühlt sich der Flor des Kunstrasens ausgesprochen angenehm unter den Füßen an!
  • ✅ PRODUKTEIGENSCHAFTEN - Polmaterial: 100% Polyethylen // Material Rückseite: Polypropylen (erste Schicht), Latex (zweite Schicht, mit Drainage-Löchern) // Polhöhe: 14 mm // Gesamtgewicht: 1225 g/m² ±10%!
Bestseller Nr. 3
misento Kunstrasen Outdoor mit Noppen - wetterfest und pflegeleicht - geeignet als Balkon Teppich...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Der Rollrasen eignet sich ideal für den Balkon als Balkon Bodenbelag, Terassenboden außen oder als Unterlage für den Pool oder das Planschbecken.
  • 𝐌𝐈𝐓 𝐃𝐑𝐀𝐈𝐍𝐀𝐆𝐄 𝐍𝐎𝐏𝐏𝐄𝐍: Die Noppen auf der Rückseite des Balkonteppichs ermöglichen ein Ablaufen von Regenwasser, sodass es sich nicht auf dem Kunstrasen sammelt; so entstehen keine Schäden oder Schimmel.
  • 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓: Du kannst den Kunstrasen ganz leicht abfegen oder staubsaugen, um grobe Verunreinigungen wie Papier, Laub, Äste etc. zu entfernen.
  • 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆: Der Rasenteppich Balkon ist UV-beständig und wetterfest, so dass seine Farbe lange erhalten bleibt.
  • 𝐙𝐔𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐁𝐀𝐑: Der Kunstrasenteppich Outdoor lässt sich ganz einfach mit einem Cuttermesser zurechtschneiden; so passt er sich ideal jeder Fläche an.
Bestseller Nr. 4
Evemodel 100 * 41 cm Grasmatte- Landschaftsbau Farblich Sortiert Wiesen Matte, Modelleisenbahnrasen...
  • Abm. (L x B): 100*41 cm.
  • Hohe Detailtreue und Maßstäblichkeit
  • Es entsteht ein besonders realistisches Erscheinungsbild.
  • Entsprechende Abschnitte passen sich auch unregelmäßigen Untergründen, wie z. B. Berg- und Felspartien an.
  • Sie können es in ein Puppenhaus oder an einen anderen Ort in Ihrem Zuhause stellen, z. B. auf einen Balkon, in ein Kinderzimmer oder in ein Haustierzimmer. So sieht Ihr Zuhause natürlich und gesund aus.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-07 // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein Hauch von Natur auf deinem Balkon – Rasenteppiche auf dem Balkon!

Ein Rasenteppich auf dem Balkon kann deinen Außenbereich in eine grüne Oase verwandeln und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Mit minimaler Pflege und vielen gestalterischen Möglichkeiten bietet er dir die Gelegenheit, die Natur zu genießen, ohne in die Natur zu gehen. Verlege deinen Rasenteppich selbst und gestalte deinen Balkon nach deinen Wünschen, um einen einladenden Ort zum Entspannen und Genießen zu schaffen.